Der moderne Hotelgast stellt hohe Ansprüche – nicht nur an Komfort und Service, sondern zunehmend auch an Gesundheit, Nachhaltigkeit und durchdachte Details im Zimmer. Während früher ein gutes Bett, ein sauberes Bad und ein schneller Check-in ausreichten, erwarten viele Gäste heute ein Gesamterlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen guttut. Und genau hier kommt ein oft übersehener, aber erstaunlich wirkungsvoller Gegenstand ins Spiel: der Toilettenhocker.

Was in Millionen Privathaushalten weltweit längst Standard ist, hält nun auch in Hotels Einzug – nicht nur als funktionales Produkt, sondern als bewusstes Statement für Wohlbefinden, Innovation und Design. Dieser Blogbeitrag zeigt, warum ein hochwertiger Toilettenhocker wie der stuul® nicht nur die Gäste begeistert, sondern auch für Hoteliers ein echter Wettbewerbsvorteil sein kann.

Warum Toilettenhocker in Hotels wirklich Sinn machen

Der Bedarf ist da – auch wenn er bisher oft übersehen wurde. Viele Menschen haben längst erkannt, dass die klassische 90-Grad-Sitzhaltung auf dem WC nicht ideal für eine gesunde und vollständige Darmentleerung ist. Die Hockhaltung hingegen – durch einen Toilettenhocker leicht herzustellen – gilt als deutlich physiologischer, wie auch zahlreiche medizinische Fachquellen bestätigen.

In Hotels begegnet man dem Thema oft indirekt: Verbeulte Mülleimer, die offensichtlich zweckentfremdet werden, sind ein klares Indiz. Wer genau hinschaut, erkennt: Gäste wissen um die Vorteile der Hockhaltung und improvisieren notgedrungen. Umso größer ist die Wertschätzung, wenn sie in einem Hotelzimmer einen hochwertigen Toilettenhocker vorfinden – nicht irgendein Plastikschemel, sondern ein stilvolles, funktionales Designobjekt wie den stuul®.

Angesichts der wachsenden Zahl von Menschen, die zu Hause einen Toilettenhocker nutzen, wird es für Hotels zunehmend wichtig, diesen Komfort auch unterwegs anzubieten. Denn wer seinen Toilettenhocker im heimischen Badezimmer schätzt, freut sich über jedes Hotel, das dieses Wohlfühlelement ebenfalls bereitstellt – und erzählt mit hoher Wahrscheinlichkeit anderen davon.

Der Wellness-Trend und die Rolle der Hotels

Wellness ist längst kein Nischenangebot mehr, sondern fester Bestandteil moderner Hotellerie. Ob Businesshotel, Boutique-Hotel oder Luxusresort – gesundheitsorientierte Services und Produkte werden zunehmend zum Standard. Dabei geht es nicht nur um den Spa-Bereich oder Yoga-Angebote, sondern auch um die kleinen, oft unsichtbaren Details im Zimmer, die das Wohlbefinden steigern.

Toilettenhocker passen genau in diesen Trend. In den USA sind sie schon seit Jahren weit verbreitet, in Europa holen sie rasant auf. Was ursprünglich vor allem bei Menschen mit Verdauungsproblemen Anklang fand, wird heute von immer mehr gesundheitsbewussten Gästen als fester Bestandteil der persönlichen Routine geschätzt. Und diese Routine möchten viele auch auf Reisen nicht missen.

Die wachsende Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden zeigt sich in aktuellen Hoteltrends:

  • 76% der Reisenden geben an, dass Gesundheitsaspekte bei der Hotelwahl eine wichtige Rolle spielen
  • Der Wellness-Tourismus wächst jährlich um durchschnittlich 6,5% – doppelt so schnell wie der Tourismus insgesamt
  • 9 von 10 Hoteliers bestätigen, dass Gäste zunehmend nach gesundheitsfördernden Angeboten fragen
  • Positive Bewertungen erwähnen immer häufiger durchdachte Gesundheitsdetails im Zimmer
  • Hotels mit ganzheitlichen Wellness-Konzepten erzielen nachweislich höhere Zimmerpreise

Hotels, die ihren Gästen einen Toilettenhocker zur Verfügung stellen, setzen ein Zeichen. Sie zeigen, dass sie verstanden haben, wie sich Komfort, Design und Gesundheitsbewusstsein kombinieren lassen – ohne großen Aufwand, aber mit einem spürbaren Unterschied. Wer den Wellnessgedanken konsequent zu Ende denkt, hört eben nicht beim Duschkopf auf – sondern denkt bis zur Toilette weiter.

Mit einem Produkt wie dem stuul®, das ästhetisch überzeugt und funktional einen echten Mehrwert bietet, können Hotels ihre Positionierung als ganzheitlich denkende Gastgeber unterstreichen. Und ihren Gästen das Gefühl geben: Hier wurde wirklich an alles gedacht.

Hygiene und Design: Anforderungen an Toilettenhocker im Hotelbetrieb

Gerade im Hotelumfeld gilt: Jeder Einrichtungsgegenstand muss hohen Ansprüchen genügen – sowohl funktional als auch hygienisch. Das gilt natürlich besonders für Produkte im Badezimmer. Ein Toilettenhocker, der von unterschiedlichen Gästen genutzt wird, muss deshalb mehr können als nur gut aussehen. Er muss leicht zu reinigen, robust, hygienisch unbedenklich und dennoch stilvoll sein.

Genau hier kommt der stuul® ins Spiel. Gefertigt aus expandiertem Polypropylen (EPP) – einem leichten, langlebigen und hautfreundlichen Hightech-Material – lässt sich der stuul® ganz einfach mit Wasser, Seife oder Desinfektionsmittel reinigen. Er ist resistent gegenüber den meisten Reinigungschemikalien und damit ideal geeignet für den täglichen Einsatz im Hotelzimmer.

Die besonderen Eigenschaften des stuul® im Überblick:

  • Innovatives Stecksystem: zwei identische Teile, die platzsparend ineinander gesteckt werden können
  • Ästhetisches, minimalistisches Design – diskret, aufgeräumt und keineswegs "medizinisch" wirkend
  • Hochwertige, porenfreie Oberfläche, die sich einfach und gründlich reinigen lässt
  • Leichtes, aber stabiles Material, das auch bei intensiver Nutzung langlebig bleibt
  • Optimale Höhe und Neigung für die ergonomisch ideale Hockposition

Für noch mehr Vertrauen auf Seiten der Gäste lässt sich die Anwendung des stuul® zusätzlich durch eine einfache Maßnahme emotional aufwerten: Eine kleine Banderole mit der Aufschrift „Frisch desinfiziert“ schafft Klarheit, erzeugt einen angenehmen „Unpacking-Moment“ und unterstreicht den hohen Hygienestandard des Hauses.

Kurz: Der stuul® ist nicht nur funktional durchdacht – er ist auch optisch und praktisch eine Lösung, die perfekt in das moderne Hotelzimmer passt.

Zusätzliche Vorteile für Hotels

Ein Toilettenhocker wie der stuul® bringt nicht nur Komfort und Gesundheitsnutzen für den Gast – er bietet auch Hotels selbst klare Vorteile in der Positionierung und Kundenbindung.

1. Ein klarer Mehrwert, der in Erinnerung bleibt

Wer seinen Gästen einen Toilettenhocker zur Verfügung stellt, bietet einen Service, den viele nicht erwarten – der aber umso positiver auffällt. Gerade Vielreisende, die zu Hause bereits einen Hocker nutzen, empfinden dies als echtes Highlight. Und wer den stuul® zum ersten Mal ausprobiert, wird positiv überrascht sein. Das schafft Gespräche, Empfehlungen und im besten Fall echte Begeisterung.

2. Mehrwert, der verkauft werden kann

Der stuul® eignet sich nicht nur zur Bereitstellung im Zimmer, sondern auch als hochwertiges Zusatzangebot: Warum nicht als optionales Gastgeschenk bei der Abreise anbieten oder im Hotelshop verkaufen? Viele Gäste würden sich freuen, das Produkt, das sie im Hotel kennengelernt haben, mit nach Hause nehmen zu können – als bleibende Erinnerung an ein besonders aufmerksames Hotel.

3. Stärkung der Markenidentität

Ein Hotel, das den Mut hat, neue Wege zu gehen und innovative Lösungen für das Wohlbefinden seiner Gäste zu integrieren, zeigt Innovationsgeist und Wertschätzung. Gerade im gehobenen Segment, wo Differenzierung immer schwieriger wird, können durchdachte Details wie der stuul® den entscheidenden Unterschied machen.

Fazit: Ein kleines Detail mit großer Wirkung

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den größten Unterschied ausmachen. Ein Toilettenhocker im Hotelzimmer ist ein solches Detail: unauffällig, aber wirkungsvoll. Er zeigt den Gästen, dass ihr Wohlbefinden ernst genommen wird, dass Komfort nicht bei der Matratze endet und dass moderne Hotels bereit sind, neue Wege zu gehen.

Mit dem stuul® bieten Hoteliers ein Designobjekt, das in Form und Funktion überzeugt, sich nahtlos in jedes Badezimmer einfügt und gleichzeitig ein klares Zeichen für Innovation und Gesundheitsbewusstsein setzt. Dank seiner hygienischen Eigenschaften, seiner platzsparenden Bauweise und der Möglichkeit, ihn auch als Gastgeschenk oder Verkaufselement zu nutzen, wird er zum echten Mehrwert für jedes Haus.

Für Gäste ist der Toilettenhocker eine willkommene Überraschung – für Hotels ein stiller Markenbotschafter mit bleibendem Eindruck.

Warum also nicht einen Schritt voraus gehen und den Gästen das bieten, was sie auch zu Hause schätzen und lieben?

---

Sie sind ein Hotelmanager und möchten mehr darüber erfahren, wie der stuul® das Gästeerlebnis in Ihrem Hotel verbessern kann? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung oder fordern Sie ein kostenloses Musterexemplar an. Wir beraten Sie gerne zu Implementierungsmöglichkeiten, individuellen Anpassungen und attraktiven Konditionen für Ihr Hotel.

×