Ein Toilettenhocker steht naturgemäß immer in der Nähe der Toilette. Klar, dass hier das Thema Hygiene besonders wichtig ist. Schließlich möchtest Du Deinen WC-Hocker mit gutem Gewissen benutzen, ohne ein unangenehmes Gefühl in Bezug auf Sauberkeit zu haben.

Mehr Sauberkeit: Das stuul®-Prinzip
Unser stuul® Toilettenhocker punktet in Sachen Hygiene und Sauberkeit gleich doppelt. Zum einen, weil er sich durch seine Zweiteiligkeit und die daraus resultierende Würfelform grundlegend von herkömmlichen WC-Sitzen unterscheidet, zum anderen durch die einzigartigen Materialeigenschaften.

Keime? Nein danke! stuul® bleibt auf Abstand.
Wenn Du einen stuul® benutzt, hast Du schon mal einen Vorteil: Im Gegensatz zu herkömmlichen Toilettenhockern, die von ihrer Form her so entworfen wurden, dass sie direkt unter der Toilette verstaut werden können und somit potenziell ständig mit Keimen in Kontakt kommen, wird der stuul® in der Regel etwas weiter vom Klo entfernt verstaut. Zum Beispiel unter dem Waschbecken oder im Badezimmerregal. Auf diese Weise ist die Verunreinigungsgefahr beim stuul® deutlich geringer als bei klassischen einteiligen Klohockern.

Die permanente Platzierung eines Klohockers unter dem Klo ist unhygienisch.

Weniger direkte Nähe zur Toilette bedeutet weniger Keimbelastung. 

Dennoch lohnt sich die richtige Pflege, um möglichst lange Freude an dem neuen Freund im Bad zu haben. Denn auch der stuul® will von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Und hier kommt der zweite Hygienevorteil zum Tragen: sein einzigartiges Material.

EPP-Power: So robust und pflegeleicht ist Dein stuul®
Der stuul® besteht aus EPP (Expandiertes Polypropylen) - ein Material, das man vielleicht von den millionenfach verkauften Faszienrollen kennt, die ebenfalls hohe hygienische Anforderungen zu erfüllen haben. Es ist leicht, widerstandsfähig und zu 100 % recycelbar. Da EPP eine geschlossene Oberfläche hat, können Flüssigkeiten nicht eindringen. 

Die wichtigsten Vorteile von EPP in Bezug auf die Reinigung:

  • Wasserfest: Du kannst Deinen WC-Hocker problemlos mit Wasser reinigen.
  • Chemikalienresistent: Ob Seife, Essigreiniger, Desinfektionsmittel oder andere haushaltsübliche Reiniger – EPP verträgt die allermeisten Putzmittel ohne Probleme.
  • Hitzebeständig bis 110°C: Wenn Du möchtest, kannst Du Deinen stuul®  sogar in der Spülmaschine reinigen! Höhere Temperaturen sind also kein Problem.
  • Keine Versiegelung nötig: Das Hightech-Material kommt ohne zusätzliche Beschichtungen aus, die absplittern oder empfindlich sein könnten.

Reinigung & Pflege des Toilettenhockers: Schritt für Schritt

✔ Regelmäßig mit Wasser abspülen 
Einmal im Monat reicht völlig, wenn Du Deinen Toilettenhocker für Erwachsene unter laufendem Wasser abspülst. Nutze bei Bedarf etwas Seife – das hilft, eventuelle Ablagerungen oder Kalkflecken (insbesondere auf dunklen Varianten) loszuwerden.

Ab in die Dusche
Du kannst den stuul® auch mit unter die Dusche nehmen. Das schnelle Abduschen dauert keine Minute und ist rückenschonend - so musst du nicht umständlich über dem Waschbecken oder der Badewanne hantieren.

Geschirrspüler
Du hast keine Lust, von Hand zu schrubben? Dann probier's doch mit der Spülmaschine. Bis 110°C bleibt der stuul® formstabil. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass er schmilzt oder sich verformt.

Desinfizieren
Gerade wenn Du viel Besuch hast oder einfach nur auf Nummer sicher gehen willst: Handelsübliche Desinfektionsmittel sind völlig in Ordnung. Einfach kurz aufsprühen, einwirken lassen und mit einem fusselfreien Tuch abwischen.

Kein großer Aufwand
Zusätzliche Pflegeschritte wie Ölen oder Polieren sind nicht nötig.

Tipp: Grobe Scheuerschwämme braucht es nicht.. Ein weicher Lappen oder Schwamm reicht völlig aus, um Verschmutzungen zu lösen. Die Verwendung aggressive Reiniger mit z.B. Chlor oder Essig wäre grundsätzlich schon möglich, aber ist in den meisten Fällen völlig übertrieben. Bleib also lieber sanft.

Und was ist mit Sonne oder Feuchtigkeit? 
Kein Problem: stuul® ist hart im Nehmen und nimmt auch ein feuchtes Badezimmerklima nicht übel. Das EPP-Material bleibt auch bei Sonneneinstrahlung in Form, Farbe und Stabilität unverändert.Verfärbungen kommen grundsätzlich nicht vor - und wenn sich doch mal Kalkflecken zeigen, hilft einfaches Abwischen mit Wasser und Seife.

Fazit: Lebenslange Freude am "Kackhocker 2.0"
Bei minimaler Pflege hat man an seinem stuul® wahrscheinlich ein Leben lang Freude. Das EPP-Material ist robust, langlebig und übersteht jede noch so „feuchte“ Reinigung im Badezimmer. Einmal schnell abspülen oder (wenn Du es besonders bequem magst) ein Gang in der Spülmaschine - mehr Aufwand ist nicht nötig. Und weil Du ihn nicht direkt unter die Toilette stellst, bleibt Dein Toilettenhocker von Anfang an deutlich sauberer als herkömmliche Modelle.

Also: Genieße Deine neue Hockhaltung, beug Verstopfung oder Hämorrhoiden vor und freue Dich über ein neues, stylisches Designobjekt für Dein Badezimmer - ganz ohne großen Reinigungsaufwand. Denn Dein stuul® macht es Dir so einfach wie möglich.

Viel Spaß mit stuul®!

×